Lerntherapie bei Lernproblemen
Wie wir helfen – dem Kind oder Jugendlichen und den Eltern
Integrative Lerntherapie in Ulm
Wir unterstützen Kinder professionell und wissenschaftlich fundiert
Die lerntherapeutische Praxis Spatz unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernschwierigkeiten wie Rechenschwäche, Lese-Rechtschreibschwäche bzw. Lese-Rechtschreibstörung (LRS). Sehr gerne helfen wir individuell, Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu entwickeln oder zu verbessern. Dies geht mit der Entfaltung einer positiven Lernmotivation, Freude am Lernen, einem positiven sowie stabilen Selbstwertgefühl und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten einher.
Warum integrative Lerntherapie?
Für Kinder und Jugendliche mit Lernschwächen
Eine integrative Lerntherapie ist für Kinder und Jugendliche mit Lernschwächen. Dies betrifft Lesen, Schreiben (Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie und Dyskalkulie) und Rechnen. Dabei wird auf Probleme bei den kognitiven Fähigkeiten sowie Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten eingegangen.
Solche Lernschwierigkeiten führen bei Kindern und Jugendlichen zu Frust, Angst und Lernblockaden. Und zwar in der Schule, gegenüber den Eltern und im Alltag. Ein Misserfolg führt zum Nächsten. Das Ergebnis kann ein Teufelskreis einer Lernstörung sein.
Eingeprägte Misserfolge führen bei Kindern und Jugendlichen zu Vermeidungsstrategien, Angstblockaden oder Verhaltensauffälligkeiten. In einem weiteren Stadium kann das Selbstkonzept gestört sein und soziale Konflikte, fachspezifische Ängste oder Angst vor Schule können entstehen. Und in Folge gibt es Schwierigkeiten beim Beginn einer Berufsausbildung oder ein Berufsabschluss misslingt. Dadurch steigt das Risiko von Arbeitslosigkeit. Und das Leben verläuft weniger erfolgreich und glücklich.
Wie wir Ihrem Kind helfen können
Die integrative Lerntherapie vereint Ansätze und Methoden der Pädagogik, der Psychologie, der Medizin sowie der Linguistik, der Mathematik und den Fachdidaktiken Deutsch und Mathematik. Sie ist zielgerichtet und an Ihr Kind individuell angepasst. Der Verlauf einer Therapie basiert auf einer ausführlichen Diagnostik und wird von pädagogisch-psychologisch gut ausgebildeten Lerntherapeuten durchgeführt. Das Ziel einer Lerntherapie ist in erster Linie das seelische Wohlbefinden Ihres Kindes. Ein weiteres Ziel ist Sicherheit, Annahme, Bedeutung, Verbesserung der Schulleistungen und die psychische Stabilisierung des Kindes.
Bei einer Negativspirale ist es das Ziel, diese zu unterbrechen und ein positives Wirkungsgefüge einzuleiten.
Lern- und Beziehungsdialoge beeinflussen den inneren Dialog des Kindes. In der integrativen Lerntherapie ist der Beziehungsdialog durch Ermutigung, Zutrauen und Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit des Kindes bestimmt. Beim Lerndialog geht es um die kindgerechte Aufbereitung, Vermittlung und Verarbeitung der Lerninhalte.
Lehrer und Nachhilfe können bei Lernschwierigkeiten oft nicht helfen
Ein Lehrer kann während des Schulunterrichts Kindern mit Lernschwierigkeiten oft wenig oder nicht helfen. Das liegt an den gezeigten mit den Lernproblemen einhergehenden Ängsten und weiteren Problemen. Und ein Lehrer hat vielzählige Aufgaben. Deswegen helfen Nachhilfe oder fachbezogene Unterstützung oft auch nicht. Häufig hilft ausschließlich eine integrative Lerntherapie Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten. Denn diese geht die Probleme umfassend und tiefgreifend an.
Integrative Lerntherapie in Ulm
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche professionell und wissenschaftlich fundiert
Die lerntherapeutische Praxis Spatz unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernschwierigkeiten wie Rechenschwäche, Lese-Rechtschreibschwäche bzw. Lese-Rechtschreibstörung (LRS). Sehr gerne helfen wir individuell, Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen zu entwickeln oder zu verbessern. Dies geht mit der Entfaltung einer positiven Lernmotivation, Freude am Lernen, einem positiven sowie stabilen Selbstwertgefühl und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten einher.
Warum integrative Lerntherapie?
Für Kinder und Jugendliche mit Lernschwächen
Eine integrative Lerntherapie ist für Kinder und Jugendliche mit Lernschwächen. Dies betrifft Lesen, Schreiben (Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie und Dyskalkulie) und Rechnen. Dabei wird auf Probleme bei den kognitiven Fähigkeiten sowie Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten eingegangen.
Solche Lernschwierigkeiten führen bei Kindern und Jugendlichen zu Frust, Angst und Lernblockaden. Und zwar in der Schule, gegenüber den Eltern und im Alltag. Ein Misserfolg führt zum Nächsten. Das Ergebnis kann ein Teufelskreis einer Lernstörung sein.
Eingeprägte Misserfolge führen bei Kindern und Jugendlichen zu Vermeidungsstrategien, Angstblockaden oder Verhaltensauffälligkeiten. In einem weiteren Stadium kann das Selbstkonzept gestört sein und soziale Konflikte, fachspezifische Ängste oder Angst vor Schule können entstehen. Und in Folge gibt es Schwierigkeiten beim Beginn einer Berufsausbildung oder ein Berufsabschluss misslingt. Dadurch steigt das Risiko von Arbeitslosigkeit. Und das Leben verläuft weniger erfolgreich und glücklich.
Wie wir Ihrem Kind helfen können
Die integrative Lerntherapie vereint Ansätze und Methoden der Pädagogik, der Psychologie, der Medizin sowie der Linguistik, der Mathematik und den Fachdidaktiken Deutsch und Mathematik. Sie ist zielgerichtet und an Ihr Kind individuell angepasst. Der Verlauf einer Therapie basiert auf einer ausführlichen Diagnostik und wird von pädagogisch-psychologisch gut ausgebildeten Lerntherapeuten durchgeführt. Das Ziel einer Lerntherapie ist in erster Linie das seelische Wohlbefinden Ihres Kindes. Ein weiteres Ziel ist Sicherheit, Annahme, Bedeutung, Verbesserung der Schulleistungen und die psychische Stabilisierung des Kindes.
Bei einer Negativspirale ist es das Ziel, diese zu unterbrechen und ein positives Wirkungsgefüge einzuleiten.
Lern- und Beziehungsdialoge beeinflussen den inneren Dialog des Kindes. In der integrativen Lerntherapie ist der Beziehungsdialog durch Ermutigung, Zutrauen und Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit des Kindes bestimmt. Beim Lerndialog geht es um die kindgerechte Aufbereitung, Vermittlung und Verarbeitung der Lerninhalte.
Lehrer und Nachhilfe können bei Lernschwierigkeiten oft nicht helfen
Ein Lehrer kann während des Schulunterrichts Kindern mit Lernschwierigkeiten oft wenig oder nicht helfen. Das liegt an den gezeigten mit den Lernproblemen einhergehenden Ängsten und weiteren Problemen. Und ein Lehrer hat vielzählige Aufgaben. Deswegen helfen Nachhilfe oder fachbezogene Unterstützung oft auch nicht. Häufig hilft ausschließlich eine integrative Lerntherapie Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten. Denn diese geht die Probleme umfassend und tiefgreifend an.
Unsere Leistungen und Kompetenzen
Wie wir Ihr Kind voranbringen
- Professionelle Beratungsgespräche mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- Ausführliche Diagnostik, das ist uns sehr wichtig. Therapieverfahren, Förderung bei und Umgang mit Lernschwierigkeiten
- Pädagogisch-psychologische Testverfahren und Beratung
- Vertiefung mit Forschungsmethoden und Evaluation
- Kooperation mit Eltern
- Interdisziplinäre Vernetzung mit Beteiligten: Schulen, Psychotherapeuten, Psychiatern und Jugendämtern
- Regelmäßige Supervisionen und Austausch mit Professoren aus Norwegen, Asien, Schweiz, Luxemburg, Österreich und Deutschland
- Durch eine gezielte Gestaltung und Reflexion gelungener und als selbstwirksam erlebter Lernentwicklungsprozesse ermöglichen wir die Wahrnehmung von Erfolgen als positive Basis und Voraussetzung für weitere Lern- und Entwicklungsschritte sowie zur Stabilisierung der Persönlichkeit.
- Lerntherapeut:innen verfügen aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung und Kompetenzen über ein breites Repertoire an Methoden, das sie individuell angepasst anwenden. Dabei setzen wir domänenübergreifende, insbesondere evidenzbasierte Methoden und Werkzeuge ein, um unsere Klient:innen individuell und umfassend zu unterstützen. Wir setzen im Therapieprozess eine ständige verlaufsbegleitende Diagnostik ein, evaluieren damit die eingesetzten Fördermethoden und passen ihr weiteres Vorgehen an.
Eine Lerntherapiestunde dauert 45 Minuten und die Kosten tragen Eltern meistens selbst. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Warum Lerntherapie-Praxis Spatz
Warum Spatz? Warum wir?
- Wir nehmen Ihr Kind an wie es ist und wir holen es ab, wo es gerade steht.
- Das Angebot der lerntherapeutischen Praxis wurde nach neuesten wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Kenntnissen zum Fördern von Sprachfähigkeiten bzw. Lesefähigkeiten und Schreibfähigkeiten sowie Rechenfähigkeiten erstellt. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche mit spezifischen Lernstörungen.
- Eltern erhalten Unterstützung im Umgang mit den Rechen-, Lese-, Schreib- oder Aufmerksamkeitsproblemen.
Spatz bedeutet:
Sicherheit und Selbstwertgefühl
Professionelle pädagogische und psychologische Unterstützung
Annahme
Therapie
Zielorientiertes Lernen lernen
„Die schönste Freude ist die Freude des Verstehens“. Leonardo da Vinci
Kontakt
Sie vermuten eine Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche bei Ihrem Kind? Wünschen Sie ein vertrauliches unverbindliches Beratungsgespräch?
Kostenloses Erstgespräch
Mobil: 0173 92 64 171
Telefon: 0731 37 49 89 15
E-Mail: kontakt@lerntherapie-spatz.de
Wir sind eine lerntherapeutische Praxis für Ulm / Neu-Ulm und Umgebung.
● Senden
● Vöhringen
● Weißenhorn
● Erbach (Donau)
● Blaustein
● Blaubeuren
● Dornstadt
● Langenau
● Nersingen
● Pfaffenhofen an der Roth
Kontaktformular
Felder mit einem * sind Pflichtfelder
